REZEPTE

 
EINFACH.SELBER.KOCHEN

 

 

 

 

 

LEIBGERICHTE

 

 

 

 

Frischer Salat á la AMgB

 

für 1-2 Portionen:

200g frische Salatblätter  |  2 Tomaten  |  1 Paprika  |  1 Birne  |

1 Mozzarella |  Sonnenblumenöl  |  Weißer Balsamico Essig  |

Salz  |  Pfeffer

 

TO DO

Gemüse abspülen  |  Salatblätter zupfen  |  Tomaten, Parika,

Birne, Mozzarella in mundgerechte Stücke schneiden  |

als Dressing Salz, Pfeffer, Essig, Öl und 5 EL Wasser unterheben

 

 

 

 

Brotsalat

 

1 Ciabatta (oder altbackenes Brot)  |  Olivenöl  |  2 Mozzarella

1 Gurke  |  250g kleine Tomaten  |  1 Paprika  |  Knoblauchzehen

Zwiebel  |  Zitrone  |  3 TL italienische Kräuter (getrocknet)  |  Basilikum  |  Salz  |  Pfeffer

 

nach Belieben kann ergänzt werden:

Rucola  |  Parmesan gehobelt  |  Pinienkerne  |  getrocknete

Tomaten  |  Balsamico-Essig  |  weitere Frischsalate

 

TODO

Brot grob würfeln  |  Brotwürfel in reichlich Olivenöl mit einer feingehackten Knoblauchzehe anrösten

 

Gurke halbieren  |  Kerne mit einem Löffel entfernen  |  Gurke

und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden  |  Tomaten

halbieren  |  Knoblauchzehe feinhacken  |  aus Knoblauch und

Olivenöl und frisch gepresstem Zitronensaft eine Würzsauce anrühren  |  Kräuter hinzu geben  |  Sauce mit Salz und Pfeffer würzen  |  Gurke, Tomaten und Paprika mit der Sauce mischen  |  Mozzarella in Stücke zupfen

 

Brotürfel, Salat und Mozzarella auf einem Teller anrichten  |

mit Basilikumblättern garnieren

 

 

 

 

Risotto Bianco

 

für 6 Portionen:

400g Risotto-Reis (Arborio)  |  1/2 Knollensellerie  |  1 große Zwiebel  | 2 Knoblauchzehen  |  Weißwein (trocken)  |  1 Liter Gemüsebrühe  |  120g Parmesan  |  Olivenöl  |  Butter  |  Salz  |  Pfeffer

 

TO DO

Brühe aufkochen  |  in 2.Topf Olivenöl (2EL) und Butter (1EL) er-hitzen  |  Zwiebel, Sellerie, Knoblauch bei geringer Hitze 15min dünsten  |  Reis dazugeben  |  Hitze höher regeln  |  Reis 1min unter rühren anbraten  |  Weißwein (2 Weingläser) angießen  |  weiter rühren bis der Alkohol verdunstet ist  |  1 Schöpfkelle heiße Brühe hinzugeben  |  1 kräftige Prise Salz hinzugeben  |  Hitze verringern  |  leise blubbernd köcheln lassen  | 

 

regelmäßig rühren, rühren, rühren !  |  schöpflöffelweise immer neue Brühe hinzugießen, wenn die letzte Portion vom Reis aufgesogen wurde  |  nach etwa 15min Bissfestigkeit prüfen  |   (weitere Brühe wenn nötig)  |

 

mit Salz und Pfeffer abschmecken  |  Topf vom Herd nehmen  |  70g Butter und 120 g fein geriebenen Parmesan unterheben  |  Deckel auflegen  |  Risotto noch 3min ziehen/ruhen lassen

 

 

 

 

Original Italienisches Pesto

 

Basilikum  |  Pinienkerne (ersatzweise Cashewkerne / Mandeln)  Parmesan  |  Knoblauch  |  Olivenöl  |  Salz  |  Pfeffer

 

TO DO

Pinienkerne anwärmen (nicht bräunen)  |  Knoblauchzehe,

Prise Salz,  Basilikum (3 Hände voll frische Basilikumblätter)

in ein Rührgefäß geben  |  zu Paste pürieren  |  Pinienkerne hinzugeben  |  nochmals pürieren  |  frisch geriebenen Parmesan unterheben  |  Olivenöl hinzufügen  |  salzen und pfeffern  | abschmecken  |  immer wieder Parmesan und Öl hinzugeben und unterheben bis Geschmack und Konsistenz zusagen (Pesto soll geschmeidig aber nicht zu flüssig sein)

 

 


 

Möhrenkrautpesto

 

für 4 portionen:

150g möhrengrün | 2 Knoblauchzehen | 50g Parmesan |

150g Mandeln (mit Haut)  120 ml Olivenöl | Salz | Pfeffer | Zitronensaft

 

TO DO

möhrengrün gründlich abspülen | blätter von den stielen abzupfen | Knoblauch grob hacken  |  Parmesan fein reiben | mandeln in der pfanne rösten | möhrengrün, knoblauch, mandeln, parmesanpürieren | olivenöl zugeben | nochmal

kurz pürieren | mit salz, pfeffer, zitronensaft abschmecken

 

 

 

 

Spaghetti Carbonara

 

für 4 portionen:

500g Spaghetti  |  Schinkenwürfel  |  3-4 Eier  |  Parmesan  | 

Knoblauch  |  Salz  |  Pfeffer  |  Petersilie  |  Butter/Olivenöl

 

TO DO

Pasta al dente kochen  |  Schinkenwürfel in Butter/Öl anbraten

Knoblach zugeben  |  Pfanne etwas abkühlen lassen  |  Eier mit Parmesan verquirlen  |  Pasta mit Schinken in der Pfanne ver-

rühren  |  Eier-Parmesan-Mischung zugeben  |  mit Pasta ver-

mengen (nur mit der Restwärme der Pfanne arbeiten)  |  bei Bedarf löffelweise Nudelwasser zugeben

 

 

 

 

Spaghetti Bolognese

 

für X portionen:

 

TO DO

 

 

 

 

GewürzCouscous mit Gemüsepfanne

 

für 2 Portionen:

120 g Büffelmozzarella (20 % Fett i. Tr.) | 100 g Couscous | 10 Kirsch-tomaten  |  1 gelbe Paprikaschote | 1 rote Zwiebel | 2 Stiele Petersilie | 2 Stiele Basilikum | 2 Zweige Thymian  |  4 TL Olivenöl | 2 EL heller Balsamessig | 2 TL Zitronensaft | Salz | Pfeffer | 30 g Pinienkerne  |  Gewürzmischung Ras el hanout

 

TO DO

Mozzarella in Stücke zupfen | Kräuter waschen, trocken schütteln, hacken |  und mit Salz, 4 TL Olivenöl und Zitronen-

saft zum Mozzarella geben, mischen und 10–15 Minuten

ziehen lassen

 

Währenddessen Couscous mit der doppelten Menge kochen-dem Salzwasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen; dann mit einer Gabel auflockern  |  Inzwischen Paprika-schote entkernen, waschen und klein schneiden. Rote Zwiebel schälen und grob hacken. Kirschtomaten waschen. In einer Pfanne restliches Öl erhitzen. Paprika, Zwiebel und Tomaten darin 4–6 Minuten bei starker Hitze anbraten. Thymian waschen und hinzufügen. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und mit Essig ablöschen |  Durchschwenken und sofort zum Couscous geben. Mozzarella zufügen, alles gut durchmischen und mit Pinienkernen bestreuen.

 

 

 

 

Ofen-Feta-Pasta

 

für 2 Portionen:

250g Linsennudeln  |  500 g Kirschtomaten  |  1 rote Zwiebel  |

2 Knoblauchzehen  |  200 g Feta  |  Olivenöl  |  Salz  |  Pfeffer  |

Thymian  |  Oregano |  Basilikum

 

TO DO

Tomaten halbieren  |  Zwiebel und Knoblauch in dünne Spalten schneiden  |  Gemüse in eine Auflaufform geben  |  in die Mitte den Feta setzen  |  alles mit Olivenöl beträufeln  |  mit Gewürzen bestreuen  |  30-35 min backen bei 200 °C  |  inzwischen Pasta bissfest garen  |  Basilikum abzupfen und waschen  |  Pasta abgießen und abtropfen lassen  |  Feta und Gemüse grob zer-kleinern und vermengen  |  Pasta und Basilikum hinzugeben und unterheben  |  mit Basilikumblättern garnieren

 

 

 

 

Spinatknödel

 

für 15-20 Knödel:

300g altbackene Brotwürfel  |  250ml warme Milch  |  2 Eier  |

750g vorgekochter gehackter Spinat  |  1 Knoblauchzehe  |

1 Zwiebel  |  50g Schinkenwürfel  |  60g Butter  |  2 EL Mehl  |

2 EL Semmelbrösel  |  Salz  |  Pfeffer  |  Muskat  |  Parmesan

 

TO DO

Brotwürfel mit warmer Milch übergießen  |  kleingeschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen  |  gehackten Spinat zugeben  |

5 Minuten schmoren lassen  |  Schinkenwürfel, verquirlte Eier

zur Brotmasse geben  |  gut mischen  |  Spinatmasse, Mehl,

Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Muskat zugeben  |  gut mischen  |

Konsistenz der Knödelmasse durch Zugabe von weiteren

Semmelbröseln einstellen  |  in Butter anschwitzen  |  ca. 15 kleine eiergroße Knödel formen  |  Salzwasser aufkochen  |  Knödel in Wasser geben  |  langsam ziehen lassen (Wasser darf nicht sprudelnd kochen!  |  nach 15 - 20 Minuten abtropfen lassen  |  mit zerlassener Butter und frisch geriebenem Parmesan servieren

 

Empfehlung: Gorgonzola-Sahnesoße

 

 

 

 

Pizzaring

 

für 4 Portionen:

400g Hefeteig  |  300g Mini-Tomaten  |  150 - 200g Fetakäse  |

Cabanossi Wurst  |  Lauchzwiebeln  |  Pinienkerne (Mandeln) 

Salz  |  Pfeffer  |  Olivenöl  |  Creme fraiche

 

TO DO

Ofen vorheizen (200°C / Umluft 175°C)  |  Pinienkerne/Mandeln

in einer Pfanne goldbraun rösten  |  Tomaten, Feta, Cabanossi,

Lauchzwiebeln grob würfeln  |  Hefeteig rechteckig ausrollen  |

Cabanossi, Tomaten, Lauchzwiebeln, Tomaten in einem langen Streifen in der Mitte des Hefeteiges verteilen  |  mit Pinien-

kernen/gehackten Mandeln bestreuen  |  mit Salz und Pfeffer

würzen  |  Hefeteig von beiden Seiten zur Mitte einschlagen  |

offene Enden schließen (z.B. mit einer Gabel festdrücken)  |

mit der Teigrolle einen Ring formen  |  20 - 25 Minuten im Ofen

backen  |  Vor dem Servieren mit Olivenöl einstreichen  |  dazu

Creme fraiche als Dressing reichen

 

 

 

 

Schnitzel selbst paniert

 

für 6 Portionen:

3 metzgerfrische Schnitzel  |  Butterschmalz  |  3 Eier  |  Mehl  |

Semmelbrösel  |  Salz  |  Pfeffer

 

TO DO

Schnitzel halbieren  |  Schnitzel mit dem Fleischklopfer aus-dünnen ( bis Licht durchschimmert )  |  salzen und pfeffern  |  1.Teller mit Mehl  |  2.Teller mit verquirltem Ei  |  3.Teller mit Semmelbröseln  |  jedes Schnitzel panieren  |  in einer Pfanne mit reichlich heißem Butterschmalz braten

 

 

 

 

Lachs-Quiche

 

Teig:  200g Mehl  |  100g Butter  |  1 Ei  |  2 EL Milch  |  Salz

 

Belag:  200g Räucherlachs (dünne Scheiben)  |  750g Porree

4 Eier  |  6 EL Creme fraiche  |  2 EL Butter  |  Muskat  |  Zitrone

Salz  |  Pfeffer

 

TODO

Backofen auf 200°C vorheizen

 

Mehl, Butter, das Ei, Milch und Salz zu einem geschmeidigen

Teig kneten  |  eine Kugel formen  |  in Folie wickeln  |  für ca.

30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen

 

Porree in breite Ringe schneiden  |  Butter in der Pfanne er-

hitzen  |  Porree mind. 5 Minuten dünsten  |  abkühlen lassen

Räucherlachs in Streifen schneiden  |  Eier mit Creme fraiche

verquirlen  |  Porree und Lachs unterheben  |  mit Muskat,

Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken

 

Eine Form Ø26cm mit dem kühlen Teig auskleiden  |  Belag-

mischung einfüllen  |  Quiche 30 bis 35 Minuten bei 200°C

backen

 

 

 

 

Mascarpone Nudeln

 

500g Pasta  |  Erbsen  |  Schinkenwürfel  |  getrocknete Tomaten in Öl  |  Mascarpone  |  Zwiebel  |  Parmesan  |  Salz  |  Pfeffer

Knoblauch ?  Basilikum ?  Zitronensaft ?

 

 

 

 

Balsamico-Linsen

 

für 4 Portionen:

250g Linsen  |  1 Möhre  |  2 Zwiebeln  |  1 Knoblauchzehe  |

150g Cabanossi  |  Salz  |  Zucker  |  5-6 EL dunkler Balsamico-Essig

 

TO DO

Möhre, Zwiebeln, Knoblauch fein würfeln  |  Wurst in Stücke schneiden  |  1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen  |  Cabanossi knusprig anbraten  |  herausnehmen  |  Rosmarin im Bratfett

rösten  |  Möhre, Zwiebeln, Knoblauch hinzugeben  |  5min

anbraten  |  Linsen hinzugeben  |  mit 1/2 Liter Wasser ablö-schen  |  aufkochen  |  30min zugedeckt köcheln lassen  |  Rosmarinzweig herausheben  |  mit Balsamico-Essig, Salz und ein wenig Zucker abschmecken

 

 

 

 

Burgunder WildGoulasch

 

 

 

 

Kürbissuppe

 

1 Hokkaido-Kürbis  |  Suppengemüse (Sellerie, Poree, Möhren)

2 Kartoffeln  |  2 Zwiebeln  |  Kokosmilch  |  Fruchtsaft (Apfelsaft

oder Orangensaft  |  Pflanzenöl  |  ???

 

TODO

Kürbis halbieren und entkernen  |  Kürbis und Gemüse in Stücke schneiden  |  in einer Pfanne Öl erhitzen  |  Kürbis und

Kartoffeln, Sellerie, Möhren heiß anbraten (Röstaromen!  | ???

 

 

 

 

 

Soljanka

 

am Vortag kochen  |  Soljanka muss ein paar Stunden ziehen

 

für 8 Portionen:

ca. 1kg Wurst/Fleisch (Grillreste, Jagdwurst, Salami, Würstchen, Schinkenwürfel  |  4 Zwiebeln  |  1 Glas Gewürzgurken  |  Letscho

4 Paprika  |  500g passierte Tomaten  |  200g Tomaten  |  Toma-tenmark  |  Brühe  |  Lorbeerblatt  |  1TL Senf  |  Paprikapulver edelsüß  |  Knoblauch  |  Salz  |  Pfeffer  |  Öl  |  evtl. Ketchup zum andicken  |  ( 1EL Chili oder Sambal Olek )

 

Saure Sahne / Creme fraiche /  Schmand  |  Brot  |  Zitrone

 

TO DO

Fleisch/Wurst, Zwiebeln, Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden  |  Zwiebeln in einem großen Topf in Olivenöl glasig

andünsten  |  Fleisch/Wurst hinzugeben und anbraten  |  Gemüse, Gewürzgurken samt Sud, Lorbeerblatt, Tomatenmark, Letscho hinzugeben |  mit 1 Liter Brühe auffüllen  |  mit den Gewürzen abschmecken  |  30min köcheln lassen  |  Konsistenz mit Brühe einstellen  |  über Nacht ruhen lassen  |  am nächsten Tag aufwärmen

 

 

 

 

Kartoffeln mit Quark

 

500g kleine Kartoffeln (mit Schale)  |  Salz  |  Saure Gurken  |

Quark (Hausmacher Art oder Sour Creme oder Tzatziki)  |

Butter  |  Leberwurst

 

TODO

Kartoffeln gründlich abspülen  |  Kartoffeln in Salzwasser

kochen  |  Kartoffeln mit Quark, Butter, Sauren Gurken und

Leberwurst auf einem Teller anrichten

 

 

 

 

Ofengemüse mit Dip

 

 

 

Grützwurst

 

1 Grützwurst (Blutwurst)  |  Zwiebel  |  Butter  |

dazu Kartoffeln  |  Sauerkraut oder Rosenkohl


TODO

Zwiebel grob schneiden  |  Zwiebel in Butter andünsten  |

mit Wasser ablöschen  |  Grützwurst aus Pelle schälen und

zur Zwiebel geben  |  bei kleiner Hitze weich kochen  |  gut

verrühren  |  Rosenkohl mit Wasser, etwas Butter, Salz und

Muskat in einen Topfgeben und ziehen lassen

 

 

 

 

Schupfnudelpfanne

 

1 Packung Schupfnudeln  |  Schinkenwürfel  |  Sauerkraut  |

Butter  |  Pfeffer

 

TODO

etwas Butter in eine Pfanne geben  |  Schupfnudeln goldbraun anbraten  |  in die Pfannenmitte nochmal etwas Butter geben  |  Schinkenwürfel in der Butter kurz anbraten  |  Sauerkraut in die Pfanne geben  |  etwas Wasser hinzufügen  |  alle Zutaten gut mischen  |  bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze erwärmen bis das Sauerkraut heiß ist  |  mit Pfeffer würzen

 

 

 

 

Mousse au Chocolat

 

 

 

 

Mudcake

 

250g Butter  |  150g Bitterschokolade  |  425g brauner Zucker

250 ml heißes Wasser  |  3 EL Weinbrand  |  250g Mehl  |  2 Eier

25g Kakao  |  1 TL Backpulver  |  kleine Backform Ø20cm  |

Schokoladenflocken  |  Creme fraiche  |  Himbeeren


TODO

Ofen auf 160°C vorheizen  |  Backform einfetten oder mit Back-

papier auslegen  |  Schokolade mit heißem Wasser, der Butter,

dem Zucker und dem Weinbrand im Wasserbad schmelzen  |

die glattgerührte Mischung in einer großen Schüssel mind.

15 Minuten abkühlen lassen  |  Mehl, Backpulver und Kakao

darüber sieben und unterrühren  |  Eier verquirlen und in den

Teig einarbeiten  |  Teig in die vorbereitete Form geben  |

90 Minuten bei 160°C backen  |  wenn der Kuchen aufgegangen

ist und die Oberfläche eine feste Konsistenz hat aus dem Ofen

nehmen  |  30 Minuten in der Form abkühlen lassen  |  Kuchen

stürzen und das Backpapier abziehen  |  mit Schokloladen-flocken garnieren  |  mit einem Klecks Creme fraiche und

Himbeeren (Himbeersauce) servieren

 

 

 

 

Russischer Zupfkuchen

 

Teig: 150g Zucker  |  1 Ei  |  200g Butter  |  300g Mehl

40g Kakao  |  1 Päckchen Backpulver

 

Füllung: 500g Quark  |  200g Zucker  |  200g weiche Butter

1 Päckchen Vanillepudding

 

TODO

Teigzutaten mischen  |  zu glattem Teig kneten  |  Teigmasse

halbieren  |  eine Hälfte zu einer Rolle formen (für Streusel)  |

andere Hälfte nochmals halbieren  |  mit 1/4 Teigmasse den

Boden der Backform auskleiden  |  mit 1/4 Teigmasse den

Rand der Backform auskleiden  |  Füllungszutaten mischen

und gut verrühren  |  Füllung auf den Teig geben  |  von der

Teigrolle Streusel abzupfen und auf der Füllung verteilen  |

Backen: 160°C Umluft  |  60 - 70 Minuten

 

 

 

 

Nudelsalat

 

500g Nudeln  |  1 Glas Gewürzgurken  |  1 Gurke  |  1 Dose

Erbsen mit Möhrchen  |  1 Dose Mais  |  1 Dose Kidneybohnen

3 Paprika grün/rot/gelb  |  Fleischsalat (oder Salatmayonaise)

Gemüsebrühe  |  Salz  |  Pfeffer

 

TODO

Nudeln in Gemüsebrühe bissfest garen  |  Kidneyohnen, Mais,

Erbsen abtropfen  |  Paprika und Gurken in mundgerechte Stücke schneiden  |  Zutaten in großer Schüssel mischen  |

Gewürzgurkenwasser hinzufügen  |  Fleischsalat (oder Salat-mayonaise) unterheben  |  mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

 

 

 

Käsefondue

 

 

 

 

Tomatenbutter

 

 

 

 

Zimtsterne

 

 

 

 

Marillenknödel

 

 

 

 

Senfschaumsüppchen

 

 

 

 

Rote-Beete-Apfel-Suppe

 

 

 

 

Eierkuchen

 

1 Liter Milch  |  4 bis 6 Eier  |  3 EL Zucker  |  öp

 

 

 

 

# # #

 

 

Standard-Mahlzeiten-Modell

 

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

Diese Internetseite ist zur Zeit noch im Aufbau.

This page is under construction.

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #