FEIERABEND PHILOSOPH

 
STAUNEN   |   FRAGEN   |   ETHIK   |   ZITATE

 

 

 

 

 

SELBST NACHDENKEN

 

 

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

Diese Internetseite ist zur Zeit noch im Aufbau.

This page is under construction.

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

 

 

Jede Frage ist erlaubt.

Philosophisch wird es durch die Art und Weise

wie die Frage bearbeitet wird ... 

 

# # #

 

 

Was macht glücklich ?

 

 

# # #

 

 

Ursprünge / Geschicht der Philosophie

 

Sokrates ...   |   Platon ...

 

Diogenes von Sinope - lebte in einem Fass auf dem Marktplatz von Athen - sprach mit den Bürgern - Bedürfisslosigkeit war für ihn die höchste Form der Freiheit

 

Aristoteles ...   |   

 

Epikur von Samos  (341 v.Chr. - 270 v.Chr. ) ...

 

Immanuel Kant ( 1724 - 1814 ):

Was kann ich wissen?

Was soll ich tun?

Was darf ich hoffen?

Was ist der Mensch?

 

 

# # #

 

 

WAS IST ZEIT ?

 


„Zeit ist, was verhindert, dass alles auf einmal passiert.“
( John A. Wheelers  / 1911 )


„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.“
( Albert Einstein / 1879-1955 )


„Ein jegliches hat seine Zeit.“
( Bibel  / Prediger 3,1 )


Was ist Zeit für mich?

Man kann sich dem Phänomen Zeit auf verschiedenen Wegen nähern. Physikalisch gesehen ist die Zeit eine Rechengröße mit der Einheit Sekunde. Philosophisch gesehen ist die Zeit ein Mysterium dessen Wesen es zu ergründen gilt. Psychologisch gesehen, geht es um die Frage, wie wir Zeit wahrnehmen. Ökonomisch gesehen ist Zeit Geld und hat somit einen Wert. Spirituell gesehen ist Zeit ein kostbares Geschenk.
Der kleinste gemeinsame Nenner scheint zu sein: Jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit der Zeit gesammelt. Sowohl Positive als auch Negative als auch Banale oder Alltägliche. Aus dieser Vielzahl von Zeiterfahrungen versuchen die verschiedenen Wissenschafts-disziplinen seit Jahrhunderten allgemeingültige Erklärungen abzuleiten und zu formulieren, um dem Phänomen Zeit auf die Schliche zu kommen, seine rätselhafte Natur zu entschlüsseln.

 

Von Geburt bis Tod = Lebenszeit


Vergangenheit > Gegenwart (Augenblick) > Zukunft


Die Gegenwart (aktueller Zeitpunkt)

bewegt sich unaufhaltsam

von der Vergangenheit in Richtung Zukunft


Gleichzeitigkeit:
-    Auge: <20…30ms
-    Ohr: <3ms
-    Reizleitung: <30…40ms
-    „Gegenwartsfenster“ = ca. 3 Sekunden


Sinn und Glück …
Freizeit …
Alterungsprozess …


Mode kann zeitlos sein …


Aristoteles schrieb, dass Zeit untrennbar an Veränderungen gebunden ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir Zeit nur durch Veränderungen/Ereignisse wahrnehmen können.


Griechische Mythologie:

Chronos – Ablauf der Zeit

Kairos – der (günstige) Augenblick
 

Kausalität: Die Ursache liegt zeitlich vor der Wirkung

oder die Vergangenheit kann man nachträglich nicht ändern.
 

Vorstellung vom Zeitpfeil …

Menschliche Erfahrung: Zeit läuft immer nur in einer Richtung ab.
 

Wichtig in unserer heutigen technischen Welt: Zeitmessung
 

Natürliche Zeiträume definieren wir durch unsere Erfahrungen. Tage sind gekennzeichnet durch den Wechsel von Sonnenschein und Nacht. Jahre entsprechen unserer Erfahrung von wiederkehrenden Jahreszeiten, Wettererscheinungen, Sonnenständen und Himmelsbeobachtungen.


In unserer Alltagserfahrung scheint die Zeit gleichmäßig zu fließen. In unserer Zeitwahrnehmung allerdings wirken Zeiträume in denen kaum Ereignisse stattfinden quälend lang (Langeweile) während ereignisreiche Zeiträume „wie im Flug vergehen“ und uns bisweilen die Zeit ganz vergessen lassen (Flow-Zustand).
 

Zeitnot … Zeit vergeht zu schnell


Warten … Zeit vergeht zu langsam
 

Geduld vs. Ungeduld


„Könnte man die Zeit anhalten,

für wie lange „stünde“ dann die Zeit?“
( Immanuel Kant )

 

Zeit ist relativ.

Es kommt ganz darauf an,

auf welcher Seite

der Toilettentür man sich befindet.


Wir beginnen Zeit erst dann zu bemerken,

wenn wir sie nicht haben.


Mich interessiert vor allem die Zukunft,

denn das ist die Zeit, in der ich leben werde.

(Albert Einstein)

 

MERKWÜRDIG:   „ R a u m z e i t “   ? ? ?

 

Keine Zeit! - heißt:

Anderes ist mir wichtiger.

(Reinhard K. Sprenger)


Keine Zeit ist keine Tatsache,

sondern deine Entscheidung.

 

Gott hat die Zeit geschaffen,

der Teufel den Kalender.

(Erwin Chargaff)
 

Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei,

und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

(Abraham Lincoln)


Es ist nicht wenig Zeit, was wir haben,

sondern es ist viel, was wir nicht nutzen.

(Seneca)


Die Menschen verlieren die meiste Zeit damit,

dass sie Zeit gewinnen wollen.

(John Steinbeck)


Denke immer daran,

dass es nur eine wichtige Zeit gibt:

Heute. Hier. Jetzt.

(Tolstoi)


Es gibt nur eine Zeit,

in der es wesentlich ist aufzuwachen.

Diese Zeit ist jetzt.

(Buddha)

 

 

Einen interessanten Zeitraumrechner gibt es auf

www.wasistzeit.de

 

 

# # #

 

 

 

DAS LEBEN WEITERGEBEN

 

"Die Geburt eines Kindes

ist gleichzeitig die Geburt

einer Mutter und eines Vaters."

(?)

 

Was bleibt wirklich

über die Jahrhunderte

und Jahrtausende?

 

Die Weitergabe des Lebens

und die nachfolgenden Generationen

 

Wie kann Familienpolitik aussehen?

Wie können die Bedürfnisse der Kinder in die politischen Entscheidungen einfließen?

 

 

 

# # #

 

 

 

ZUM TOD

 

Wird er Dich schmerzlich überraschen?

Oder bist Du vorbereitet auf Dein Ende?

 

 

# # #

 

 

abgeschrieben! (Zitate)

 

 

ein vater muss lernen,
das handeln seiner söhne zu akzeptieren,
und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen,
sondern an deren möglichkeiten.
[ niccolo machiavelli ]

 

 

das problem zu erkennen,
ist wichtiger, als die lösung zu erkennen,
denn die genaue darstellung des problems
führt zur lösung.
[ albert einstein ]

 

 

der neid ist die aufrichtigste form der anerkennung.
[ albert einstein ]

 

 

die reinste form des wahnsinns ist es,
alle beim alten zu belassen
und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
[ albert einstein ]

 

 

der sinn des lebens besteht nicht darin
ein erfolgreicher mensch zu sein,
sondern ein wertvoller.
[ albert einstein ]

 

 

unsere wichtigste entscheidung ist,

ob wir das Universum

für einen freundlichen

oder feindlichen Ort halten.

[ albert einstein ]

 

 

wer den frieden will,
muss den frieden vorbreiten
und nicht den krieg.
[ robert jungk ]

 

 

die wahrheit liegt in der tat
zwischen zwei extremen,
aber nicht in der mitte.
[ moritz heimann ]

 

 

das einzige,
was niemand glauben will,
ist die wahrheit.
[ george bernhard shaw ]

 

 

nur im widerstreit gegensätzlicher meinungen
wird die wahrheit entdeckt und an den tag gebracht.
[ claude adrien helvetius ]

 

 

vergesslichkeit ist ein form der freiheit.
[ Khalil Gibran ]

 

 

wer seine geschichte

nicht erzählen kann,

existiert nicht.
[ salman rushdie ]

 

 

man schätzt nicht wert,

was man hat,

bis es weg ist.

[ ? ]

 

in ruhe ausrasten

 

 

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

Diese Internetseite ist zur Zeit noch im Aufbau.

This page is under construction.

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #