MATHEMATIK

 
INTELLEKTUELLER FREIZEITSPASS

 

 

 

 

 

EULERSCHE ZAHL

 

 

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

Diese Internetseite ist zur Zeit noch im Aufbau.

This page is under construction.

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

 

e  =  2 , 7 1 8 2 8 1 8 2 8 4 5 9 0 4 5 2 3 5 3 6 . . .

 

 

Die ersten 10 Ziffern von e lassen sich sehr einfach merken:

 

e  =  2 , 7 1 8 2 8 1 8 2 8 . . .

 

MERKSATZ: 1828 war das Gründungsjahr der TU Dresden

 

 

Eulersche Identität

 

e ^ ( i * Pi ) = - 1

 

 

# # #

 

 

Historische Näherungsberechnung von e

 

Zinseszinsrechnung

Reihendarstellung

Kettenbruchentwicklung

Tröpfelalgorithmus

 

 

Leonhard Euler   ( 1748 )

23 gesicherte Nachkommastellen

 

William Shanks   ( 1871 )

205 gesicherte Nachkommastellen

 

John von Neumann   ( 1949 )

2.010 gesicherte Nachkommastellen

berechnet mit der Rechenmaschine ENIAC

 

Steve Wozniak   ( 1981 )

116.000 gesicherte Nachkommastellen

berechnet mit einem Apple II Computer

 

David Christle   ( 2020 )

über 31 Billionen gesicherte Nachkommastellen

. . .

 

 

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

 

Diese Internetseite ist zur Zeit noch im Aufbau.

This page is under construction.

 

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #